Ich bin ja jetzt bekannterweise echt nicht so die Bäckerin. Nicht weil ich nicht backen kann, sondern weil ichs meistens einfach nicht esse. Ich bin mehr so der deftige Typ. Trotzdem back ich aber ab und zu echt gerne und beschenk dann andre damit. Kann ja keinen ganzen Kuchen allein verdrücken. Also bleiben meist nur 2-3 Stücke bei mir und der Rest wandert weiter an die Besten. Es gibt einfach Rezepte die seh ich und will sie sofort ausprobieren. Weils lecker aussieht und weil ich einfach Bock drauf hab. Und auf das hier hatte ich einfach mega Bock! Gefunden hab ich das Rezept mal wieder in einem Chefkoch Magazin. Das Verteilen des Eischnees ist mir zwar nicht ganz gelungen aber der Kuchen war echt verdammt lecker! Außerdem ist er super schnell gemacht!Also genau das richtige für mich!
Zutaten:
200g Margarine
700g Beeren
300g Zucker
400g Mehl
3 Eier
4 EL Schmand
Semmelbrösel
Die Margarine mit 100g Zucker cremig rühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß kalt stellen und das Eigelb nacheinander unterquirlen. Danach abwechselnd Schmand und Mehl unterkneten. Sollte die Masse noch zu klebrig sein einfach noch etwas Mehl verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf ausrollen bis er eine Höhe von 1-2 cm hat. Dann den Teig vorsichtig auf das Backblech heben und ihn mit den Fingern gleichmäßig verteilen. Nun muss der Teigboden gleichmäßig und dünn mit Semmelbröseln bestreut werden. Zum Schluss 500g der Beeren darauf verteilen und für ca 25 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß schlagen, den Rest des Zuckers unterrühren und für ca 3 Minuten auf voller Stufe schlagen. Den Eischnee zwischen den Beeren in großen Klecksen auf dem Teig verteilen und mit dem Löffelrücken wolkenartig verteilen. Die restlichen Beeren auf dem Eisschnee verteilen und nochmal für 10-15 Minuten in den Ofen. Sobald die Eischnee-Masse goldbraun wird kann der Kuchen aus dem Ofen. Nun sollte er direkt in kleine Stücke geschnitten werden. Zum Schluss mit ein paar Minz- oder Ananassalbeiblättern verzieren.