Quantcast
Channel: Lavie Deboite
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1128

Traum von Amsterdam

$
0
0

Es ist 4 Uhr morgens als der Wecker zum ersten Mal klingelt und ich aufrecht im Bett stehe. Sowas passiert mir in der Regel nie, außer es hat einen bestimmten Grund … und den hatte es allemal. Amsterdam stand quasi vor der Haustür. Alles was mich noch davon trennte war eine Fahrt nach Karlsruhe zu Micha und eine 6-stündige Fahrt Richtung Holland. Dass es doch noch etwas zu früh war merkte ich spätestens, als ich bei Micha nochmal das stille Örtchen aufsuchte und dabei einfach mal meine Handtasche draussen auf  der Straße hab stehen lassen. Ganz großes Kino Fräulein! Gut, dass um die Uhrzeit keiner unterwegs ist! Nachdem wir dann schließlich auch Marie und Jens eingesammelt hatten, ging es mit gefühlten 500 Red Bull auf Richtung Sonne und einer wundervollen Wochenend-Wohnung. Gepäck aus dem Auto geschmissen, das Auto im Stadion von Ajax Amsterdam abgestellt und auf ins verlängerte Wochenende. Erster Halt … Mac BikeFahrräder gehören in Amsterdam immerhin zum guten Ton! Ich muss zugeben, dass ich nicht ganz sicher war, ob ich das Wochenende überleben würde, da es im Straßenverkehr auf zwei Rädern doch recht robust zugeht, aber man gewöhnt sich schneller daran als man denkt. Und so konnte er starten … Tag Nummer 1!

Lost in Amsterdam OOTD Amsterdam Tag 1 Parka Asos Beanie Vans Sneaker Deichmann Mac Bike Amsterdam 2 Blauwbrug Amsterdam 4 Amsterdam Brücke

Nachdem ich bei der ersten Straßenüberquerung nur knapp dem Krankenhaus entkam, weil ich vergessen hatte, dass ich ein Fahrrad mit Vorderbremse gewählt hab, landeten wir im ersten Steakhouse. Danach war eigentlich alles erstmal sehr entspannt. Gemütlich durch die Stadt cruisen und sich erste Eindrücke verschaffen. Dafür das ich bisher erst einmal in Amsterdam war, hatte ich einen erstaunlich guten Orientierungssinn … alles andere machten die Jungs mit Tripadvisor. So fanden wir dann auch recht schnell zu den Körperwelten. Unglaublich interessant, auch wenn man im ersten Moment einfach nicht glauben mag, dass es sich bei den ausgestellten Körpern wirklich um Menschen handelt. Besonders faszinierend fand ich die Blutgefäße, die mit einer bestimmten Technik “ausstellbar” gemacht wurden. Über 7 Stockwerke erstreckt sich diese Reise in das Innere des menschlichen Körpers und ich muss sagen der Eintritt von 20 Euro hat sich definitiv gelohnt! Wer nach der ersten Runde ne Pause brauch, kann bei Station 2 erstmal schaukeln gehen! Marie und ich hatten auf jeden Fall nen riesen Spaß. Nach der Beschauung menschlicher Extremitäten gings dann direkt weiter zum Grasshopper … einem meiner absoluten Lieblingsgebäude in Amsterdam. Vor allem bei Nacht, aber das zeig ich euch später noch! Zum Abschluss des ersten Tages schlenderten wir noch eine Weile durch die Stadt, waren lecker essen im Humphrey’s, besuchten das Sexmuseum und machten auf dem Heimweg noch einen Abstecher im Smokey. Hier kann ich euch vor allem das Humphrey’s ans Herz legen. Ein 3-Gänge-Menü für 25 Euro in einem ganz zauberhaften Restaurant. Von Außen etwas unscheinbar, aber innen absolute Wohlfühlatmosphäre. Aber auch das Sexmuseum ist bei 4 Euro Eintritt echt einen Besuch wert. Einfach mal was anderes … anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber an sich echt interessant und auch von der Architektur im Inneren verdammt cool gemacht.

Ich in Amsterdam mit dem MAC Bike Steakhouse Sandwich Treppen von Amsterdam Dr Meijer de Hondburg Amsterdam Amsterdam Stadt Humphreys Amsterdam Ravioli Gorgonzola Have a nice weekend Amsterdam Humphreys Amsterdam Lachs Fotografieren in Amsterdam Amsterdam bei Nacht 2 Grasshopper Amsterdam at night 2 Gesloten

Wie man es sich so wünscht, wurde ich an Tag 2 von der Sonne geweckt. Die ersten beiden Stationen waren Dusche und Kaffeemaschine und so war ich recht flott fit für den kommenden Tag. Hier stand nach einem Essen im Amselhaven vor allem eins im Vordergrund … shoppen!!! Aber zuerst noch ein Wort zum Amselhaven … tolle Kulisse um essen zu gehen, aber servicemäßig nicht ganz auf der Spur! Wenn man über eine Stunde auf das mittelmäßige Essen warten muss und somit gerade bei einem Wochenend-Trip ordentlich Zeit verliert, ist das irgendwie kontraproduktiv! Bei 10 weiteren Gästen an Bord absolut nicht vertretbar! Immerhin gab es danach erfreulichere Aktivitäten. Mit Marie machte ich mich auf zu Forever 21, Pull&Bear, River Island, Urban Outfitters und Bershka. Ja, Amsterdam ist wirklich ein kleines Shoppingparadies … wenn man nicht gerade ne Stunde an der Umkleide ansteht. So viele schöne Läden auf einem Fleckchen Erde ist man eigentlich gar nicht gewohnt. Da ist die Überforderung groß und der Geldbeutel recht schnell ziemlich klein. Trotz allem konnten wir uns zusammenreissen und hatten somit eine schöne überschaubare Ausbeute. Danach sammelten wir die Jungs ein, um uns ne ordentliche Ladung Pommes bei Manneken Pis zu besorgen. Ich erweiterte meinen Cocktaildip von vor 2 Jahren, um einen Cheese-Dip und muss sagen, dass das ne sehr geile Kombi war! Mit einer Durchschnitts-Weinflasche vom Kiosk für 11 Euro ging es weiter an den Hafen … zum Sonnernuntergang guggn. Ein wundervoller Anblick, wenn der Himmel brennt, das Meer tiefblau ist und die Lichter anfangen die Stadt zu übernehmen. Dann wird es Zeit für das Nachtleben in Amsterdam. Hier sollte man auf jeden Fall mal im Red Light District vorbeischauen! Für Frauen im ersten Moment vielleicht etwas unangenehm, aber man gewöhnt sich recht schnell an die aufgespritzen Lippen und die gemachten Brüste, die einem da, zwischen Coffee Shops und Souvenierläden, aus den Fenstern entgegen springen. Mit einer spontanen Grachtenfahrt bei Nacht wurde der Bierhaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht und das Allgmeinwissen erweitert. Irgendwann will ich den Spaß zwar auch mal noch bei Tag machen, aber in den beleuchteten Stunden ist das schon auch nochmal was ganz besonderes. Für 15 Euro auch vollkommen in Ordnung! Deutlich mehr gaben wir kurz darauf bei Febo aus … Fastfood aus dem Automaten. Was ich vor zwei Jahren noch leicht eklig fand wurde dieses Mal feierlich getestet. Mit 2 Käsetaschen, Chilli Cheese Burger und Rundvleeskroket. Und so machten wir uns frisch gestärkt auf den Weg nach Hause und fielen todmüde ins Bett.

Amstelhaven Amsterdam Salat im Amselhaven Wunderschönes Amsterdam Pommes in Amsterdam Häuser in Amsterdam OOTD Amsterdam Tag 2 Poncho C&A Sneaker Deichmann 2 Amsterdam bei Nacht 3 Moulin Rouge Amsterdam die Port van cleve Amsterdam Smokeys Coffeeshop Amsterdam

Auch an Tag 3 wurde ich wieder von der Sonne geweckt und wiederholte das Ritual vom Vortag. Danach hieß es leider auch schon wieder Koffer packen, um am Nachmittag direkt das Auto beladen zu können. Trotzdem wollten wir den sonnigen Tag nochmal voll und ganz genießen und hielten daher spontan am Cafe Sarphaat, um im Biergarten (falls man das in Holland so nennt) ein paar Sandwiches zu bestellen. Wer von euch hier zufällig mal vorbeikommen sollte … ich kanns euch nur empfehlen! Nächster und eigentlich auch letzter Programmpunkt für unseren Amsterdam-Trip sollte das Van Gogh Museum sein. Leider waren wir nicht die einzigen, die das für ne gute Idee hielten und so entschieden wir uns nach dem Anblick der Warteschlange, für ein gemütliches Beisammensein im Park. Ab auf die Wiese gelegt und in der Sonne geaalt. Ich wünschte ich könnte dort immer noch liegen! Aber irgendwann hat eben alles ein Ende. Also noch eine letzte Runde auf dem Markt der Museumspromenade gedreht, das Rad zurückgegeben, das Auto geholt und das Schloss der Wohnung schweren Herzens hinter uns zugeschlagen.

Wohnung Amsterdam Wochenende Sandwich Amsterdam Amsterdam Museumsplatz Fahrrad Rab Ban Clouds Amsterdam Micha 4 Rijksmuseum Amsterdam Concert Gebouw Amsterdam

Fazit: Ja ich bin verliebt! In Holland und in Amsterdam! Kein Satz fiel bei mir so oft wie “Oh ist das so schön!”. Diese Gelassenheit der ganzen Stadt und der Menschen ist beneidenswert! Aber auch die Architektur und die ganze Kultur ist einfach großartig. Wenn man von den Kioskpreisen mal absieht, kann man auch ganz wundervoll shoppen gehen … sogar sonntags! Und was das Essen angeht findet man wirklich jederzeit und überall etwas geeignetes für Jedermann! Man kann mit Airbnb super Wohnungs-Schnäppchen machen und bei Ajax Amsterdam richtig günstig parken! Wir haben für 3 Tage gerade mal 3 Euro gezahlt und waren selbst etwas verwundert! Für das Fahrrad haben wir, inklusive Versicherung für 3 Tage, am Ende um die 30 Euro gezahlt. Sollte man echt machen, wenn das Wetter passt, weil man so einfach super schnell von A nach B kommt. Tripadvisor ist ne super Sache, wenn man Routen sucht. Die sollte man allerdings mit Wlan suchen und im Notfall einen Screenshot machen, sonst kanns teuer werden! Was mich aber am allermeisten fasziniert hat war die freie Natur in Holland … außerhalb der Städte. Saftige grüne Wiesen, so unfassbar viel Wasser und ewig weite Felder voller Kühe … da bleibt mir nur nochmal zu erwähnen … in Holland wär ich gerne Kuh!!!

Alle 3 zusammen

Zu guter letzt möcht ich mich nochmal bei meinen Begleitern Micha, Marie und Jens für die wundervolle Zeit mit euch bedanken! Ich muss gestehen, dass ich noch nie so entspannt in einer Runde mit mehreren Menschen gereist bin und ich hätte es auch irgendwie nie für möglich gehalten, dass es wirklich Menschen gibt, mit denen das so schön unkompliziert ist! Es hat ne Menge Spaß mit euch gemacht und ich hoffe wir machen nochmal die ein oder andre Reise zusammen! Danke für alles!!!

I am AmsterdamPS: Danke auch an Micha für das ein oder andre Bild in diesem Beitrag von mir!

Der Beitrag Traum von Amsterdam erschien zuerst auf Lavie Deboite.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1128